Zwei Wege, ein Ziel: ein Familienunternehmen im Wandel  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Instagram
Facebook
LinkedIn
YouTube
 03. September 2025
Weiterbildung als Erfolgsfaktor

Zwei Wege, ein Ziel: ein Familienunternehmen im Wandel

Felix und Moritz Kruckenberg setzen auf Weiterbildung zum Geprüften Betriebswirt (HwO), um den Familienbetrieb Industrie electric in dritter Generation weiterzuführen. (02.09.2025)

mehr erfahren

Sehr geehrte Damen und Herren,

es ist wieder soweit: Eine neue Folge unseres Podcasts "Handwerk macht Zukunft" steht bereit. Diesmal geht es um das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Hören Sie gerne rein.
Darüber hinaus haben wir - neben spannenden Veranstaltungstipps - noch Infos zu einer spielerischen Ausbildungsmesse und einem Wettbewerb, der sich insbesondere an Auszubildende und Berufsschülerinnen und -schüler richtet.
Viel Spaß beim Hören und Lesen!

Ihr HWK.Newsletter-Team
© Handwerkskammer Hannover
Podcast: Handwerk macht Zukunft

Selbstständig & Familie – So geht’s

Elli Wehrmann zeigt im Podcast Handwerk macht Zukunft, wie Selbstständigkeit, Familie und Kreativität erfolgreich vereinbart werden können, und gibt praxisnahe Tipps zu Selbstmanagement, Work-Life-Balance und Organisation. (01.09.2025)

mehr erfahren
Veranstaltung

Fit für die Zukunft: Technologien und Fördermöglichkeiten für Unternehmen

Kostenloses Fachforum der Handwerkskammer Hannover und der Klimaschutzagentur Hannover am 13. November 2025 gibt praxisnahe Einblicke in Technik, Förderprogramme und politische Entwicklungen. Anmeldungen sind ab sofort möglich. (26.08.2025)

mehr erfahren
© Karriere Kick
Berufsorientierung

Spielerisch Berufe und Ausbildungsbetriebe kennenlernen

Unter dem Motto „Kicker dich in deine Karriere“ lernen Schülerinnen und Schüler im Autohaus KAHLE Ausbildungsbetriebe aus der Region kennen. So haben Jugendliche die Chance eine Ausbildung zu finden, die zu ihnen passt. (02.09.2025)

mehr erfahren

 

© Die gelbe Hand
Wettbewerb „Die gelbe Hand“

Für ein solidarisches Miteinander

Gewerkschaftsjugend, Auszubildende und Schülerinnen und Schüler an berufsbildenden Schulen können beim Wettbewerb „Die gelbe Hand“ mit einem Wettbewerbsbeitrag ein kreatives Zeichen gegen Rechtsextremismus, Rassismus und für ein solidarisches Miteinander setzen und ein Preisgeld von bis zu 1.000 Euro gewinnen. (29.08.2025)

mehr erfahren

Ausbildung

Triales Studium: Karriere im Handwerk zwischen Hörsaal und Werkstatt

Mit dem Trialen Studium erwerben Sie neben Ihrer Ausbildung Kompetenzen für Führungsaufgaben im Handwerk. Alle Informationen rund um das Triale Studium erhalten Sie beim Online-Infoabend.

Attraktiver Ausbildungsbetrieb

Wie Sie soziale Medien bespielen und so potentielle Bewerberinnen und Bewerber und auch Kunden ansprechen, zeigen wir in unserer virtuellen Workshopreihe "Ausbildung zur Chefsache machen".

Betriebsberatung

K.O.N.E.K.T.: Gut aufgestellt für neue Fach- und Nachwuchskräfte

Wir geben Ihnen einen Einblick in die asylrechtlichen und sozialen Lebensumstände Geflüchteter und zeigen Ihnen, welche Vorbereitungen Sie im Betrieb und im Team treffen können, um eine gute Zusammenarbeit zu fördern.

NBank-Beratungssprechtag

Beim NBank-Beratungssprechtag erfahren Sie, wie Sie finanzielle Mittel für die Gründung eines Betriebes erhalten und was Sie bei der Beantragung beachten müssen.

Impressum

Handwerkskammer Hannover
Berliner Allee 17
30175 Hannover

Telefon: 05 11 3 48 59 - 0
Fax: 05 11 3 48 59 - 432
E-Mail: info@hwk-hannover.de

Die Handwerkskammer Hannover ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten Thomas Gehre und den Hauptgeschäftsführer Ass. jur. Peter Karst vertreten.

Die Handwerkskammer Hannover übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Newsletter erwähnt werden.

Infoservice

Fragen oder Anregungen zum Newsletter? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden / Benutzerprofil ändern

Wollen Sie den Newsletter der Handwerkskammer Hannover nicht mehr erhalten? Newsletter abbestellen

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen

© Handwerkskammer Hannover